Stellenwert Humor

Welchen Stellenwert hat der Humor in unserer Zeit? Oder: Was können wir von Kindern lernen? Im Vergleich zu früheren Epochen hat der Leistungs- und Konkurrenzdruck in unserer Gesellschaft stark zugenommen, wie der englische Psychologe Oliver James (1998) in einer breit angelegten Studie ermittelt hat. Kinder erfahren früh, dass nur die Besten und Erfolgreichsten ihren Platz […]

Humor und Provokation

Humor und Provokation in der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie Psychotherapeutische Praxis, Bremen Dieser Text ist eine überarbeitete und aktualisierte Fassung eines Artikels, der in der Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie, 1997, 8, 53-60 erschien. Zusammenfassung: Ein humoristisch-provokativer Stil in der Psychotherapie kann dabei helfen, irrationale Denkmuster von Patienten wirkungsvoll in Frage zu stellen und wichtige therapeutische […]

Mal im Ernst: Die Sache mit dem Humor

Mal im Ernst: Die Sache mit dem Humor-Von Affen und Menschen Jeder Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (Charlie Chaplin) Heiter kommt weiter (Sprichwort) Seit es organisierte menschliche Gemeinschaften gibt, gibt es Frauen und Männer, die mit humorvoller Unterhaltung ihren Lebensunterhalt bestreiten, z.B. als fahrendes Volk, im Zirkus oder als Hofnarr […]

Die Kraft des Humors

Humor ist ansteckend. Lachen ist infektiös. Und beide sind gut für Ihre Gesundheit! Der Unterhaltungsaspekt des Humors ist wichtig. Aber die Bedeutung des Humors ist weiter gefasst. Sie bezieht sich auf die Ermöglichung einer qualitativen Verbesserung sowohl des persönlichen Lebens wie auch der zwischenmenschlichen Beziehungen. Dabei sind verschiedene Aspekte von Bedeutung: Zunächst sind es solche, […]

Möchten Sie unseren Newsletter erhalten?
Wir würden uns freuen Sie auf dem laufenden halten zu dürfen.