Back to Top

Die häufigsten Fragen zum Lachen

Inhaltsangabe

Beim Schwitzen transpirieren wir, wenn wir weinen, kommen uns die Tränen – was passiert beim Lachen?

Vieles! Die Nase legt sich in Falten, die Nasenlöcher weiten sich. Der Kopf wird zurückgeworfen, die Augen werden geschlossen. Der Zygomaticus-Muskel zieht den Mund nach oben und sorgt für einen glücklichen Ausdruck. Der Augenmuskel wird angespannt und aktiviert im Gehirn positive Gefühle. Der „Lachmuskel“ spannt 17 Gesichtsmuskeln an, darunter die des Tränensacks, so dass wir „unter Tränen lachen können“! Der Mund weitet sich, weil die Ein- und Ausatmung (stoßweise) vervielfacht wird. Dabei werden die Stimmbänder in Schwingung versetzt, so dass es die typische stakkatoartigen Lachlaute gibt. Der Brustkorb wird gezerrt (manchmal schmerzhaft). Der Körper schaukelt hin und her. Das Zwerchfell „hüpft“ und massiert die Eingeweide. Lachen ist Ausdruck reiner Befreiung, vollkommener Spannungslösung. Im Lachen steigen wir aus jeglicher Selbstkontrolle aus. Wir überlassen uns ganz der „Weisheit des Körpers“ – so wie das auch ein neugeborenes Kind tut. Damit kann die ursprünglichste und reinste Lebensfreude fließen.

Welcher Reiz ist dafür verantwortlich?

Es gibt zunächst den rein körperlichen Reiz, also das Kitzeln. Auch das Lachen anderer Menschen regt uns selbst zum Lachen an. Eine besondere Bedeutung hat aber das Kontrasterlebnis: Wir lachen, wenn der „normale Lauf der Dinge“ abrupt unterbrochen wird, wenn plötzlich etwas völlig Unerwartetes eintritt, das unser geregeltes Denken abblockt. Solange unser „Denkapparat“ aktiviert bleibt, lachen wir nicht so intensiv wie bei einer wirklich „primitiven“, also rein körperlichen Reizung. Deshalb verzichtet man beim sog. Reflexlachen (das für therapeutische Zwecke genutzt wird) auf verbale Auslösereize.

Was passiert bei einem Lachkrampf?

Das Lachen ist ein Sieg des Körpers über den Verstand, der beim besten Willen passen muss! Im Gegenteil: Je mehr sich der Verstand diesem anarchischen Reflex widersetzt, desto schlimmer wird es! Im echten Lachen wird die lebenslang eingeübte Selbstkontrolle so außer Kraft gesetzt, dass manche Körperfunktionen regelrecht entgleisen können: So können Tränen fließen, und man macht sich gelegentlich sogar in die Hose! Es kommt zu krampfartigen Muskelzuckungen, die besonders im Bauchbereich schmerzhaft sein können. Der geregelte Atemfluss wird unterbrochen, so dass viel mehr Luft eingeatmet wird als im Normalzustand. Und die Stimmbänder werden intensiv zum Schwingen gebracht, so dass sich das typische Wiehern und Brüllen ergibt, das man als schallendes Gelächter bezeichnet. Aber keine Angst: Das dauert nicht ewig. Über kurz oder lang ist dieses physiologische Gewitter verflogen, und der Verstand darf die Urgewalt des Körpers wieder beherrschen.

Warum fangen wir plötzlich an zu lachen, wenn jemand irgendeinen Schwachsinn erzählt?

Es ist das Kontrasterlebnis (vgl.30.): Der Zusammenprall von Vernunft und Unvernunft bringt den normalen Ablauf unseres Denkens zu einer Art Entgleisung. „Wir können nicht mehr …“, heißt es bei solchen Gelegenheiten häufig – und so überlassen wir uns eben der Spontanreaktion unseres Körpers, die sich dann im Lachen entbindet. Woody Allen ist übrigens ein Meister auf diesem Gebiet, wie der folgende Ausspruch zeigt: „Es mag stimmen, dass es kein Leben nach dem Tode gibt. Aber versuchen Sie einmal, einen Installateur am Wochenende zu finden!“

Was bewirkt das Lachen im Körper?

Die Atmung wird stark angeregt, so dass es zu einem beschleunigten Austausch von verbrauchter und sauerstoffangereicherter Luft kommt. Dadurch werden u. a. die Verbrennungsvorgänge im Körper gefördert. Der Herzschlag wird zunächst beschleunigt, um sich bald deutlich zu verlangsamen, so dass der Blutdruck gesenkt wird. Die Skelettmuskulatur entspannt sich. Insgesamt kommt es zu einer besseren Durchblutung der Muskulatur. Stresshormone werden abgebaut und die Verdauungsdrüsen angeregt. Die „körpereigene Polizei“ wird alarmiert. So können Blutinhaltsstoffe deutlich vermehrt werden, die die Immunabwehr sicherstellen. Schließlich kommt es zu einer Ausschüttung von schmerzlindernden Hormonen, den sog. Endorphinen, die sich sonst nur selten (z.B. nach langem Joggen) im Blut nachweisen lassen.

Warum lacht der Mensch?

Jede Mutter kennt das: Wenn ihr Baby lächelt, „muss“ sie zurück lächeln. Das ist ein angeborener Reflex, der die zwischenmenschliche Brücke ganz zwanglos und wie von selbst herstellt. Anders beim Lachen: Ein freundliches Lachen wirkt ebenfalls „ansteckend“. Wenn das Lachen jedoch sehr laut und triumphierend ist, kann es viele Menschen auch erschrecken – besonders jene, die sich davor fürchten, auf andere lächerlich zu wirken. Doch wenn im Kreis von guten Freunden gelacht wird, ist jedes Lachen ansteckend!

Soll man sich zwingen zu lachen?

Keinesfalls! Lachen ist Ausdruck einer inneren Freiheit, wie sie die Lebensrealität eines unverletzten Kindes kennzeichnet. Nietzsche erklärte: „Frei sollst du werden und ohne Scham!“ Wenn wir das beherzigen, werden wir unser „inneres Kind – oder sein Ebenbild, den „inneren Clown“ – frei schalten und walten lassen. Das gelingt am besten, wenn wir die vielen Ungereimtheiten und Absurditäten unseres Alltagslebens nicht mehr (allzu) ernst nehmen! Dann stellt sich das Lachen wie von selbst ein. (Jeder kennt dies aus der eigenen Kindheit: Am intensivsten mussten wir in eben jenen Situationen lachen, in denen wir ernst bleiben sollten! Doch gerade darin lag die Absurdität …)

Stimmt es, dass Lachen die Immunabwehr stärkt?

Erste kontrollierte Untersuchungen amerikanischer Gelotologen haben ergeben, dass Lachen eben jene Blutinhaltsstoffe vermehren hilft, die der Immunabwehr dienen. Dazu gehören die T-Lymphozyten und T-Helferzellen, die bei der Abwehr von Krebs und kardiovasculären Krankheiten von Bedeutung sind. Lachen führt ferner zu einer Vermehrung der natürlichen Killerzellen, die bei der Eliminierung von geschädigten und entarteten Zellen von Bedeutung sind. Außerdem bewirkt Lachen die Zunahme von sog. Immunglobulinen, „Antikörpern“, die den Keimbefall im Bereich der Atmungsorgane hemmen. Auch das vielzitierte Gamma-Interferon ist im Blut von Menschen, die zuvor ausgiebig gelacht haben, vermehrt nachweisbar.

Wie kann Lachen den Blutdruck senken?

Ausgiebiges Lachen erhöht zunächst kurzfristig die Herzfrequenz. Der Blutdruck steigt dabei entsprechend an. Doch nach wenigen Minuten verlangsamt sich der Herzschlag und verbleibt auf einem niedrigen Niveau. Dabei entspannt sich die Muskulatur der Arterien, so dass das Gefäßvolumen erhöht wird: Der Blutdruck wird dadurch längerfristig reduziert.

Verbessert Lachen die Laune oder lache ich, weil ich gute Laune habe?

Beides ist richtig: Lachen erzeugt gute Laune und aus einer guten Laune heraus kann ich dann wieder herzlicher und intensiver lachen, so dass noch mehr gute Laune entsteht … Wer sich bewusst entscheidet, ausgiebig zu lachen, setzt also einen positiven Kreislauf in Gang.

Soll man bewusst lachen?

Unbedingt! Leider sperren sich manche Menschen gegen die vielen Anlässe, die sie zum Lachen bringen können. Wir sollten es umgekehrt machen: systematisch nach komischen Auslösereizen suchen, die den Lachreflex in Gang setzen. Es steht in unserer Macht, dem Alltag viele lustige Seiten abzugewinnen, mit unseren Mitmenschen Scherze und Witze auszutauschen und uns in unserer Freizeit bewusst auf humorige Situationen einzulassen, z.B. uns lustige Filme und Komödien anzusehen. Dabei sollten wir uns bewusst um ein lautes und intensives Gelächter bemühen.

Wie geht das?

Eine Möglichkeit, um in ein langes und herzhaftes Lachen zu kommen, ist die von Dr. Madan Kataria aus Bombay entwickelte Methode. Sie basiert auf Elementen des Yoga und ist strikt „nonverbal“. In Indien treffen sich inzwischen tagtäglich Zehntausende von Menschen auf öffentlichen Plätzen, um sich in diesem speziellen Lachen zu üben, zu erheitern und gesundheitlich zu stärken. Auch in Deutschland haben sich derartige „Lachklubs“ bereits etabliert. Man kann aber auch Tonbänder abhören, auf denen das vielstimmige Gelächter von Menschen aufgenommen ist, die sich mehr als eine halbe Stunde einem derartigen „Reflexlachen“ hingeben. Indem man sich einfach „einklinkt“ (was nach wenigen Minuten immer gelingt!) ist man ein Teil dieser Lachgruppe, egal ob man daheim im Sessel sitzt oder sich in einem Stau auf der Autobahn befindet.

Kann man Lachen lernen?

Besser müsste es heißen: wieder erlernen! Denn als Kinder haben wir problemlos gelacht, weil wir uns nicht so viele Gedanken über die Reaktion der Umwelt gemacht haben. Wir haben uns weniger kontrolliert, waren weniger auf Selbstbeherrschung eingestellt. Wer Lachen als Erwachsener (wieder) lernen will, sollte sich deshalb sein inneres Kind zum Vorbild nehmen! Es ist die spontane Spielfreude des Kindes, die diesen Prozess in Gang setzen kann: Spiel ist kreative Bewegung, die ;aus dem Bauch kommt. Wer sich zu viele Gedanken macht, wer alles richtig machen will, wer ja nicht unangenehm auffallen oder sich blamieren will, der sollte diesen Weg unbedingt gehen! Gute Anregungen findet man in den veielen Lachclubs, die es inzwischen auch in Deutschland gibt (Info: http://www.humor.ch/lachclubs/lachclubs.htm). Dort wird konsequent nonverbal agiert, also nicht diskutiert (es werden auch keine Witze erzählt!), sondern nur gespielt und gelacht.

Ist es besser allein oder in der Gruppe zu lachen?

Auf jeden Fall in der Gruppe. Lachen ist bekanntlich „ansteckend“. Wenn wir zusammen mit anderen lachen, entsteht eine gemeinschaftliche Heiterkeit, die wir auch von anderen Anlässen her kennen,
z. B. Karnevalsveranstaltungen oder Kabarettaufführungen.

Wenn einem die Tränen kommen, wird es dann zuviel?

Lachtränen fließen, weil der sog. Lachmuskel auch die Muskulatur einbezieht, die den Tränensack umschließt. Alles, was dann geschieht, ist reine Befreiung: Wir vergießen nur die Tränen, die wir zuvor zurückgehalten haben!

Kann man sich kaputt lachen?

Im Gegenteil! Das Lachen ist ein richtiger Gesundbrunnen, denn es setzt Selbstheilungskräfte frei, die wir im normalen Alltagsleben viel zu wenig nutzen. So wird die Lungenfunktion verbessert, das Gehirn mit einer Sauerstoffdusche versorgt. Die inneren Organe werden massiert. Und im Blutkreislauf werden Stresshormone abgebaut und dafür solche Inhaltsstoffe ausgeschüttet, die die Immunabwehr steigern.
Außerdem kommt es zu einer Ausschüttung von Endorphinen bzw. „Glückshormonen“. Sie sind der Grund, weshalb wir uns nach einem ausgiebigen Lachen rundum wohl fühlen.
Wenn man gelegentlich davon spricht, man hätte sich „kaputt gelacht“, bezieht sich dies allein auf den Muskelkater im Bauchbereich (der aber völlig ungefährlich ist!).

Wie wird Lachen bei Krankheiten eingesetzt?

Es gibt die Möglichkeit, das reine Reflexlachen zum Beispiel zur Stärkung der Immunabwehr gezielt einzusetzen. Daneben gibt es inzwischen eine Reihe von psychotherapeutischen Verfahren, die – wie etwa die Provokative Therapie – ausdrücklich humorbezogen sind. Hier geht es aber stets um die „Umstellung“ selbstschädigender Einstellungen. Der Patient soll lernen, das Leben aus einer anderen, heiteren Perspektive anzupacken. Dass dieser Umstellungsprozess auch mit Lachen einhergeht ist selbstverständlich.

Ist das eine ernsthafte Therapie?

Wie wir in unserem Buch „Therapeutischer Humor“ (Fischer TB, Nr. 12650) gezeigt haben, kann ein humorbezogenes Vorgehen bei fast sämtlichen der schon bekannten psychotherapeutischen Verfahren eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Dabei muss man unbedingt zwischen Unterhaltungshumor und therapeutischem Humor unterscheiden. Letzterer zielt nicht darauf ab, den Patienten um jeden Preis zum Lachen zu bringen. Es soll vielmehr ein Prozess angeregt werden, der zu einer selbstbejahenden, mutigen Einstellung führt, die mit Heiterkeit und Lebensfreude einhergeht. Dies habe ich in meinem Buch „Die heilende Kraft des Lachens beschrieben“. Allerdings gibt es auf dem „Psycho-Markt“ auch Angebote, die mit therapeutischem Humor nichts mehr zu tun haben, sondern nur auf den schnellen, reißerischen Effekt abzielen. Diese „Verfahren“ sind sicher nicht ernsthaft.

Und die Kassen lachen sich ins Fäustchen ...

Lachen „auf Krankenschein“ gibt es, zumindest in Europa, bislang nicht. In sehr vielen amerikanischen Krankenhäusern gibt es jedoch fest angestellte „Humorberater“. „Gelächterzimmer“ wurden etabliert, und therapeutisch wirksame Humor- und Lachprogramme werden angeboten. Viele Krankenschwestern und (Kinder-)Ärzte haben sich zum „Klinik-Clown“ fortgebildet. Diese erfreuliche Tendenz besteht auch in Deutschland, wo es eine Reihe von Vereinen gibt, die „Klinik-Clowns“ bzw. „Clowndoktoren“ ausbilden. Im Rahmen des jährlich in Stuttgart stattfindenden internationalen Kongresses „Heilsames Lachen“ wird über diese Entwicklung anschaulich berichtet.

Wo findet man Therapeuten, die einen zum Lachen bringen?

In Deutschland gibt es nur wenige Therapeuten, die qualifiziert mit therapeutischem Humor arbeiten. Die meisten haben sich in der Fachgesellschaft „HumorCare“ zusammengeschlossen, die ihren Sitz in Deutschland und in der Schweiz hat und Interessierten entsprechende Auskünfte erteilt. (HumorCare Deutschland, Wendelsgrundweg 12, 78532 Tuttlingen)

Gibt es wirklich Lachclubs und sind sie zu empfehlen?

Seit etwa fünf Jahren gibt es in Indien, Australien, den USA und jetzt auch in Deutschland „Lachclubs“, die nach der Methode von Dr. Madan Kataria aus Bombay vorgehen. Empfehlen kann man diese Aktivitäten nur, wenn sie von einem erfahrenen Arzt oder Therapeuten angeleitet werden. Ansprechpartnerin ist Gudula Steiner-Junker aus Wiesbaden (g.steiner-junker@web.de)

Woher kommt die Lachtherapie?

Aus den USA. Auch Dr. Kataria hat sich ursprünglich von den Erkenntnissen amerikanischer Gelotologen anregen lassen.

Zeigt die weltweite Lachbewegung schon Effekte?

Ja! Es gibt in vielen Ländern „Lachklubs“, deren alleiniges Ziel es ist, die Teilnehmer zu einem herzhaften Lachen zu bringen. In vielen Krankenhäusern arbeiten sog. Klinik-Clowns, „Gelächterzimmer“ wurden eingerichtet und Humorberater beteiligen sich an der Mitarbeiterschulung. Auch in der Psychotherapie ist der Humor hoffähig geworden. Es gibt sogar Verfahren, die sich – wie die „Provokative Therapie“ – ganz gezielt dem Humor verschrieben haben. Und in Basel und in Stuttgart fand wiederholt der Internationale Kongress „Heilsames Lachen“ statt, der von Hunderten von Fachpersonen besucht wurde.
www.humor.ch

Wie oft soll man eigentlich lachen - welches Maß ist gesund?

Meine persönliche Empfehlung ist, jede passende Gelegenheit zum Lachen wahrzunehmen. Wer sich einer Gruppe anschließt, in der das „Reflexlachen“ praktiziert wird, sollte dies ein bis zweimal in der Woche für jeweils 15 – 30 Minuten tun.

Kann Lachen auch krankhaft sein?

Ja. Dr. Raymond Moody hat in seinem Buch „Lachen und Leiden“ ausführlich über Fälle berichtet, bei denen Lachen ein Krankheitssymptom darstellt. Dies ist insbesondere bei bestimmten neurologischen Erkrankungen der Fall, nämlich bei der Pseudobulbärparalyse, der Muskelatrophie und der multiplen Sklerose.

Wer zu viel lacht wirkt unernst, lächerlich - ist das eine Gefahr?

Lächerlich wirken häufig Menschen, die sich bemühen, möglichst normal zu wirken. Diese Menschen nehmen das Leben viel zu ernst. Das Lachen der anderen empfinden sie als Gefahr, weil sie sich ständig davor fürchten, ausgelacht zu werden. Wenn sie selbst einmal lachen, wirkt dies gekünstelt und verkrampft. Echtes Lachen ist demgegenüber nie lächerlich, möglicherweise aber für sehr ernste Zeitgenossen durchaus befremdlich.

Worüber lachen wir am liebsten?

Diese Frage hat uns schon Erich Kästner aufgeworfen: „Worüber lacht der Mensch? Er lacht, wenn man ihn kitzelt. Oder er lacht, wenn er andere lachen hört. Aber worüber lacht der Mensch, wenn sein Herz und sein Verstand bei der Sache sind? Das ist rasch gesagt: Er lacht über Kontraste!“
„Kontraste“ ergeben sich immer dann, wenn der gewohnte Lauf der Dinge – das, was wir als „normal“ auffassen – plötzlich abbricht, wenn etwas Unerwartetes auftritt. Das kann schon der Fall sein, wenn ein Opernsänger einen Schluckauf kriegt oder eine Autoritätsperson auf der berühmten Bananenschale ausrutscht. Ich erinnere mich auch an einen meinen Lehrer, der ein Paradebeispiel für einen „zerstreuten Professor“ war: Zu einem Festakt erschien er – ganz der Norm entsprechend – in einem schwarzen Anzug mit silberner Krawatte. Doch offensichtlich hatte er im letzten Augenblick nicht mehr an die entsprechenden Schuhe gedacht, denn er trug seine altbewährten „ausgelatschten“ Sandalen! Dies erscheint allemal lustig, doch ob dabei wirklich herzhaft gelacht werden darf, das hängt auch von der Kontrolle unseres Gewissens ab. Im Grunde ist jeder Humor mehr oder weniger schadenfreudig. Sigmund Freud führte das Lachen deshalb auf „erspartes Mitleid“ zurück. Wer also sehr gewissenhaft ist, wird sich das Lachen in den oben angeführten Fällen „verkneifen“.
Von harmlosen Kontrasten leben übrigens absurde Witze, paradoxe Wortspiele und geistreiche Scherze. Ein Beispiel bringt uns Woody Allen: „Der Nihilismus behauptet, dass es kein Leben nach dem Tode gibt. Ein deprimierender Gedanke besonders für einen, der sich nicht rasiert hat!“

Worüber lacht man in anderen Kulturen?

Auch hier sind es grundsätzlich Kontrasterlebnisse. Allerdings bestimmen die kulturellen Gewissensbarrieren, wie viel Schadenfreude dabei einfließen darf. In der Antike empfand man das herzlose Verhöhnen behinderter Menschen als lustig. Im heutigen China werfen Zoobesucher Krokodilen kleine Küken zum Fraß vor – und amüsieren sich dabei köstlich! Dies wäre bei uns undenkbar, obwohl auch wir über Normverletzungen lachen. Allerdings beziehen sich diese in der Regel auf weniger grausame Inhalte. Zum Beispiel lacht der deutsche Fernsehzuschauer am liebsten über Zoten, wie Harald Schmidt kürzlich feststellte. Das liegt auf der Ebene eines Humors, den schon Kinder besonders lieben – wenn man den Aussagen des Psychoanalytikers Ernest Borneman Glauben schenken will, der hunderte von entsprechenden Beispielen analysiert hat.

Was ist Humor?

Die eingängigste Definition des Humors stammt von Groucho Marx, dem bekannten amerikanischen Komiker: „Humor is reason gone mad“ („Humor ist Vernunft, die verrückt wurde“). Das „Verrücken“ der Grenzen jener Sphäre, in der sich unser in jeder Hinsicht geregeltes Erwachsenenleben abspielt, ist tatsächlich von zentraler Bedeutung! Nur in dieser Sphäre sind wir „normal“ – und zwar insofern, als wir genau das denken und tun, was „man“ im Allgemeinen von uns erwartet. Damit ist die Spontaneität natürlich eingeschränkt. Wir können nicht nach Lust und Laune das tun, wonach uns gerade der Sinn steht. Sigmund Freud sprach in diesem Zusammenhang vom „Realitätsprinzip“. Der Humor bricht diese normative Begrenzung auf. Er eröffnet uns den Zugang zur ungeregelten Welt des Kindes (in uns). In dieser Welt herrscht das kreative Chaos. Sie wird vom Freudschen „Lustprinzip“ beherrscht. Dem Erwachsenen eröffnet sich diese Welt im Traum, aber auch im künstlerischen Wirken – und natürlich im Humor. Allerdings ist der Humor in beiden Welten verwurzelt: Er ist somit ein Grenzphänomen, das die Welt des Erwachsenen mit der des Kindes „bisoziiert“ (Arthur Koestler), um eine Synthese zu schaffen, die „lustig“ und gewitzt ist. (Witz, Wissen und Weisheit haben die gleiche etymologische Wurzel!)

Wie entstehen eigentlich Witze?

Witze sind die Schöpfung von Menschen, die einen Spaß an jeglicher Art von Normverletzung haben. Da der Witz ein intellektuelles Wortspiel ist, müssen diese Menschen einerseits sehr klug sein, andererseits muss es ihnen Vergnügen bereiten, gerade die Klugheit auf die Schippe zu nehmen. So entstehen logische Brüche – oder eben „Kontraste“ zwischen normalem und absurdem Denken. Wichtig für die Konstruktion eines Witzes ist seine Knappheit und Kürze. Langatmigkeit ermüdet den Zuhörer. Das Kontrasterlebnis ergibt sich aus der Pointe, der endgültigen Zuspitzung der witzigen Erzählung. Hier lässt sich auch von einem Paradebeispiel der Schlagfertigkeit sprechen. Nur unter dieser Voraussetzung wird ein Witz, der ursprünglich die Erfindung eines unbekannten Kreativen war, zum Gemeingut, indem er – oft über Jahrzehnte hinweg – weitererzählt wird.

Warum lacht man über Witze über den 11. September, über Krankheit und Tod? Was ist die Funktion solcher Witze?

Das Lachen ist wie George Orwell einmal erklärte eine kleine Revolte, also ein Aufbegehren gegen die Normen von Verstand und Moral. Je rigider diese Normen sind, desto aufregender;, spannender, lustvoller ist es, sie zu verletzen. Natürlich ist das unvernünftig, doch der Humor entfaltet sich gerade dort am konsequentesten, wo gesellschaftliche Konventionen übertreten werden, die zu einer kulturell gewünschten Affekthemmung führen sollen. Sigmund Freud hat die entsprechende Enthemmung, die sich im Lachen ergibt, als Voraussetzung für einen ganz ursprünglichen Lustgewinn gesehen. Obwohl dieser Lustgewinn moralisch bedenklich ist, wirkt er sich trotzdem; immer wieder belustigend aus. George Mikes meinte dazu: Witze sind besser als Kriege. Selbst der aggressivste Witz ist besser als der unaggressivste Krieg.

Wem raten Sie, eine humorbezogene Therapie zu beginnen?

Jedem, der zu gewissenhaft ist, der zu Perfektionismus und skrupulöser Selbstkontrolle neigt. Das sind Menschen, die in der ständigen Angst leben, etwas falsch zu machen, unangenehm aufzufallen und sich dadurch lächerlich zu machen. Diese Menschen „denken doppelt“: Sie fragen sich ständig: Was denken die anderen über mich, wenn ich nicht „alles richtig mache“? Diese Menschen müssen einen „Mut zur Unvollkommenheit“ (der bereichsweise dem „Mut zur Lächerlichkeit“ entspricht) entwickeln, der nur dann entsteht, wenn ich mir weniger Gedanken über mein Tun mache, wenn ich mich spontan und bedenkenlos auf das einlasse, was Spaß macht. Die Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können, ist dabei eine Grundvoraussetzung für diesen heilsamen Einstellungswandel.

Sind innere Zufriedenheit und Lebensfreude wichtiger als ausdrückliches Lachen?

Echtes (herzhaftes) Lachen stellt sich spontan nur dann ein, wenn ich mich von all dem innerlich distanzieren kann, was die natürliche Lebensfreude getrübt hat. Diese „natürliche Lebensfreude“ ist jedem Menschen wesensmäßig mitgegeben; sie ist Bestandteil unseres inneren Kindseins. Wo sie verschüttet ist, hat der „Ernst des Lebens“ – als Ausdruck perfektionistischen Erwachsenenlebens – zu sehr die Oberhand ergriffen. Dies zeigt sich in einem entmutigenden Hang, sich zu viele Gedanken zu machen über die Konsequenzen eigenen Tuns im gesellschaftlichen Zusammenhang. Man wird so zunehmend gehemmter, lustloser, skrupulöser und ernster. „Das Lachen vergeht“. Wem es gelingt, sich von dieser perfektionistischen Selbstkontrolle zu befreien, der kommt an seine ursprüngliche Lebensfreude, die sich immer im Lachen äußert, wieder heran.

Welche Funktion hat Lachen? Was bringt es mir, psychologisch betrachtet?

Menschen, die häufig lachen, kommen im sozialen Leben besser an! Ohne sich bewusst Mühe geben zu müssen, schlagen sie die „zwischenmenschliche Brücke“. Dabei wirken sie auf ihre Mitmenschen „spritziger“, witziger und einfallsreicher als lachunfähige Griesgrame – vielleicht schon aus dem Grunde, weil das Gehirn lachender Menschen besser mit Sauerstoff und Glückshormonen versorgt wird! Dies wiederum trägt zu einem wachsenden Selbstvertrauen bei: Menschen, die viel lachen, erleben sich selbst als stark und kompetent, und sie fürchten sich nicht vor sozialen Konflikten!
Deshalb wird das Lachen von manchen Richtungen der Psychotherapie ganz bewusst gefördert.

Wann ist Lachen nicht lustig?

Es gibt seltene Fälle, wo das Lachen ein Krankheitssymptom bei einer neurologischen Erkrankung (z.B. Muskelatrophie oder multipler Sklerose) ist. Nur in diesen Fällenist das Lachen nicht lustig. Bei Lachen aus Schadenfreude wird sich der Adressat dieses Lachens natürlich ebenfalls nicht belustigt fühlen, wohl aber derjenige, von dem dieses Lachen ausgeht!

Was macht Randgruppenwitze lustig?

Der Lustgewinn, der sich in diesem Zusammenhang ergibt, hat ebenfalls etwas mit einem
Tabubruch zu tun, nämlich mit der Übertretung des Friedfertigkeits- und Fairnessgebots,
auf dem unsere Zivilisation aufbaut. Wer dies tut, handelt aggressiv. Dies wiederum
macht es möglich, sich – zumindest kurzfristig – in einem lustvollen Überlegenheitsgefühl
zu erleben, das für manche Lachforscher eine wichtige Voraussetzung für das Entstehen von „Belustigung“ ist. Tatsächlich ging es in den antiken Komödien immer um die Herabsetzung und Entwertung unterlegener Individuen (Behinderte, Stotterer, Narren). Von dieser Tradition lebt der moderne Clown, der sich in der Rolle des „dummen August“ freiwillig dem Gespött seines Publikums aussetzt – und so die schon erwähnten belustigenden Überlegenheitsgefühle hervorzurufen hilft.

Ist Schadenfreude tatsächlich die beste Freude?

Moralisch gesehen natürlich nicht! Wenn wir aber wieder an das Lustprinzip denken, das belustigende Affekte gerade dort entbindet, wo es um das Erleben eigener Überlegenheit
geht, dann ist dieser Grundsatz nachvollziehbar. Im Sinne der Degradationstheorie ist das Gewahrwerden von peinlichen Schwächen und Behinderungen bei einem Mitmenschen (speziell dann, wenn er bislang als der Überlegene angesehen wurde!) eine Quelle der Belustigung. Die Degradationstheorie geht auf Aristoteles zurück, sie war aber auch für die Philosophie der Neuzeit von Bedeutung. Danach ist das Lachen als ein aggressives Ausdrucksmittel zu verstehen, das den Gegner entwerten, beschämen und demütigen soll. Der Lachende ist der Überlegene, der Verlachte der Unterlegene und das steigert das Selbstgefühl im Sinne des Lustprinzips lustvoll und lustig haben ja auch die gleiche etymologische Wurzel!). Das haben sich die Produzenten von Slapstick-Filmen zu Nutze gemacht: Wenn jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, verliert er augenblicklich seinen Stand auch im gesellschaftlichen Sinne! Derjenige, der ihn dabei beobachtet, ist eindeutig in der besseren, überlegenen Position, so dass er dementsprechend etwas zum Lachen hat! Dies haben auch die Produzenten von Slapstick-Filmen erkannt: Wenn jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, verliert er augenblicklich seinen Stand (auch im gesellschaftlichen Sinne). Derjenige, der ihn dabei beobachtet, ist eindeutig in der „besseren Position“, so dass er entsprechend etwas
zum Lachen hat!

Wo sehen Sie Defizite in Sachen Humor am Arbeitsplatz? Wie sieht speziell die Lachsituation in Deutschland aus?

Der Leistungs- und Konkurrenzdruck ist in unserer postindustriellen „High-tech-selfproviding“-Gesellschaft immer größer geworden! Auf die Dauer behaupten kann sich nur ein Arbeitnehmer, der über eine Menge an kreativer Flexibilität verfügt. Dazu gehören Kompetenzen wie kritische Eigeninitiative, autonome Selbstverantwortung (also „Durchstehvermögen“), soziale Intelligenz und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden. (So hat der Soziologe Richard Sennett ermittelt, dass ein qualifizierter Arbeitnehmer seine Grundkenntnisse im Laufe seines Berufslebens wenigstens dreimal komplett erneuern muss, wenn er für den Arbeitsmarkt attraktiv bleiben will.) Dieser Druck, besser sein zu müssen als der Durchschnitt, wird durch die angespannte Arbeitsmarktsituation ständig bestätigt. Die Angst vor dem beruflichen Versagen geht einher mit der Angst, mit den Kollegen nicht mithalten zu können, ihnen fachlich unterlegen zu sein. So entsteht ein Konkurrenzdenken, das eine heitere Stimmung im zwischenmenschlichen Bereich immer weniger aufkommen lässt. Es ist so wie in dem Witz, in dem zwei Afrikareisende von einem Löwen verfolgt werden. Beide laufen um ihr Leben. Der eine ruft dem anderen zu: „Hoffentlich sind wir schneller als der Löwe!“ – „Mir reicht es völlig, wenn ich schneller bin als du!“, keucht dieser. In einer beruflichen Situation, in der es Vielen nur noch darum geht, besser zu sein als der Kollege, wird immer weniger miteinander, dafür umso mehr gegeneinander gelacht. Eventuelle Misserfolge (auch im privaten Bereich!), die dem Kollegen unterlaufen, seine charakterlichen und fachlichen Schwächen, sind ein willkommener Anlass, diese „auf die Schippe zu nehmen“, sich auf seine Kosten lustig zu machen. (Diese Tendenz zur pseudospaßigen Entwertung hat sich übrigens auch in der Unterhaltungsindustrie durchgesetzt: Die täglichen TV-Comedys leben geradezu davon, peinliche Schwächen von Mitmenschen aufzudecken und diese lustvoll „vorzuführen“!) So zeichnet sich in unserer „Spaßgesellschaft“ ein allgemeiner Trend zur Herzlosigkeit ab. Wie einst in den antiken Komödien wird die Leistungsschwäche des Mitmenschen, der stets ein potentieller Konkurrent ist, zum Anlass genommen, sich über ihn lustig zu machen. Daraus hat sich auf Seiten der Betroffenen ein neues Syndrom entwickelt: Die „Gelotophobie“, das heißt die Angst vor dem Lächerlichsein, dem Ausgelachtwerden. Sie lässt sich insbesondere bei Menschen nachweisen, die dem Mobbing ausgesetzt sind.

Wie kann es konkret aussehen, wenn es im Job humorvoller zugeht?

Entscheidend ist eine neuartige Spaßkultur am Arbeitsplatz, die von der Idee einer solidarischen Heiterkeit bestimmt wird. Das muss „von oben“ her gesteuert werden! In den Chefetagen sollte sich die Erkenntnis durchsetzen, dass die Produktivität der Mitarbeiter am einfachsten dadurch verbessert wird, wenn diese ihre kreativen Energien nicht im Stress erzeugenden Konkurrenzkampf vergeuden. Es müssen daher gezielt die Voraussetzungen für ein gemeinsames Lachen geschaffen werden, das miteinander verbindet und ein Gefühl von Solidarität schafft. Wenn Witze vorgelesen werden oder Komiker ihre Auftritte haben, regt das sicher auch zum Lachen an. Es ist aber nicht ein Lachen, das Verbindung schafft. Ein solches entsteht nur dann, wenn über die Ursachen der Ängste gelacht werden kann, die die einzelnen Mitarbeiter dazu bewegen, sich am Arbeitsplatz „wie in Feindesland“ zu fühlen. Eine gute Methode ist zum Beispiel der „Kummerkasten“: Alles, was am Arbeitsplatz zum Ärgernis wird, kann von den Mitarbeitern aufgeschrieben und im Laufe einer Arbeitswoche (anonym) hier deponiert werden. Zu einem festen Termin – am Besten am Freitagnachmittag – gibt es dann eine Teambesprechung, die von einem Humorberater (Kommunikationstrainer, therapeutischer Clown) angeleitet wird. Die Probleme werden im humordramatischen Rollenspiel in einer sehr offenen und parodistisch übersteigerten Weise in Szene gesetzt. Die Protagonisten in diesem Rollenspiel müssen durchaus nicht mit den anonymen Berichterstattern identisch sein. Im Gegenteil ist es sehr lustvoll und belustigend, wenn Andere das inszenieren, was man selbst schamhaft im Herzen verschließen möchte. Wichtig ist, dass bei dieser Gruppenarbeit niemand verletzt oder decouvriert wird. Und wenn der Chef „einfach mitspielt“, das heißt sich am Rollenspiel und der anschließenden Besprechung beteiligt, ergibt sich eine heitere Solidarität wie von selbst …
Ergänzt werden diese gruppendynamischen Spiele durch gezielt eingesetzte Lachübungen, zum Beispiel das von Dr. Madan Kataria entwickelte „Lach-Yoga“, das inzwischen weltweit in sog. Lachclubs praktiziert wird. Kataria ist überzeugt, dass dieses komplett nonverbal ablaufende Lachen die Gruppensolidarität eminent aufbaut. Und wer seine Mitarbeiter zusätzlich schulen möchte, kann diesen die Teilnahme an einem „Humor Immersion Training“ (s. Anhang zu meinem Buch „Die heilende Kraft des Lachens“!) ermöglichen: Hier werden verschiedene Techniken der systematisch Humorentstehung erarbeitet. Wer diese beherrscht, der braucht sich vor niemqandem zu fürchten, der ihn/sie bloßstellen oder veräppeln könnte …

Haben Menschen, die viel lachen, mehr Erfolg im Beruf?

Unbedingt! Wer lacht, gewinnt. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Lachen die (psychosomatischen) „Lebensgeister“ weckt. Zum anderen ist Lachen aber auch ein „soziales Schmiermittel“. Es stellt die kommunikative Verbindung zwischen Menschen her, schafft jene zwischenmenschliche Brücke, über die wir als selbstbewusste u n d fröhliche Partner zueinander finden. Griesgrame, die dreinschauen wie Abschmecker in einer Essigfabrik, stoßen sich demgegenüber ab. Denn was einen Menschen wirklich anziehend (attraktiv) macht, ist die Mimik des lachenden oder auch lächelnden Gesichts.

Lassen sich mit Humor Konflikte am Arbeitsplatz lösen?

Lachen ist ein „soziales Schmiermittel“. Wenn Menschen dazu gebracht werden, regelmäßig unbeschwert miteinander zu lachen, werden sie gegenüber der Gelotophobie immunisiert werden. Sie erleben die vielen Beziehungsfallen, die sich gerade am Arbeitsplatz auftun, als eine kommunikative Herausforderung, die mit Humor freundschaftlich relativiert werden können. (Die eigentliche Funktion des Humors ist nämlich Relativierung – ganz im Sinne des Mottos „Die Lage ist katastrophal, aber nicht ernst!“) Wer relativieren kann, wird sich nicht verletzen oder kränken lassen, sondern wird sich mit denjenigen, die eine sarkastische Attacke reiten, nicht nur verbünden, sondern „noch eins draufsetzen“.

Wie sind Sie darauf gekommen, sich beruflich mit Humor zu beschäftigen?

In meiner Arbeit als Psychotherapeut habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele meiner Klienten dazu neigen, die Wirklichkeit zu ernst zu nehmen – was einer Verabsolutierung negativer Erfahrungen führt. Misserfolge im Leben wie soziale Zurücksetzungen, Fehlleistungen in der Arbeit oder familiäre Enttäuschungen werden für so gravierend eingeschätzt, dass es zum Erleben von negativen Gefühlen (Niedergeschlagenheit, Gekränktsein, Mutlosigkeit, Scham und Angst) kommen muss. Aus dieser dafaitistischen Stimmungslage heraus erscheint das eigene Leben wirklich nur noch als ein „Jammertal“. Expansive und selbstbejahende Tendenzen verkümmern. Depressive Selbstzweifel und Existenzängste überwuchern das Dasein. In dieser Lebenslage gibt es eigentlich nur noch den Wunsch, „ein ganz anderer Mensch“ zu werden – was aber wiederum eine Verabsolutierung ist. Der Humor schafft Distanz in dieser unheilvollen emotionalen Verstrickung – zur negativen Situation an sich und zu der verabsolutierenden Art der eigenen Beurteilung. Indem der Klient lernt, seine schwarzen Gedanken spielerisch „auf die Schippe“ zu nehmen, ironisiert er sein eigenes verabsolutierendes Denken. Das geht etwa so: „Nachdem mich mein Kollege morgens nicht mehr so freundlich grüßt, will ich alles daran setzen, dass der ganze Betrieb mich ausbuht, wenn ich am Arbeitsplatz erscheine!“ Oder: „Der Chef grinste, als ich bei der Besprechung eine Bemerkung machte. Nun gut: Das nächste Mal will ich ihn dazu bringen, dass er brüllend lacht!“ Diese „paradoxe Intention“ gelingt am Besten, wenn der Klient zuvor von seinem Therapeuten entsprechend „provokativ“ herausgefordert wurde. Immer geht es darum, die Wertigkeit des verabsolutierenden Denkens nicht zu akzeptierenden, sondern durch eine respektlose Übertreibung „ad absurdum“ zu führen. Dies führt uns gerade der Galgenhumor vor Augen. Das Ergebnis wird eine Relativierung sein, die sich in der Überzeugung äußert, dass alles gar nicht so schlimm ist – und deshalb auch gar nicht so ernst genommen werden braucht. Oscar Wilde hatte das so ausgedrückt: „Das Leben ist zu wichtig, um ernst genommen zu werden!“

Wir leben in einer Zeit, in der vielen das Lachen vergeht, in der Ängste und Sorgen die Menschen beschäftigen. Sie dagegen propagieren den Humor. Warum?

Sozialforscher sprechen davon, dass wir in einer „Überbietungsgesellschaft“ leben. Im Vergleich zu früheren Generationen werden wir fast täglich mit Anforderungen konfrontiert, die unser Fassungsvermögen und unsere Fähigkeiten leicht überfordern können. So muss ein junger Mensch, der gerade in sein Berufsleben startet, nach Erkenntnissen des amerikanischen Soziologen Richard Sennett davon ausgehen, dass er sein Basiswissen im Laufe der kommenden 40 Jahre mindestens dreimal komplett erneuern muss. Ältere Arbeitnehmer haben dies vor etwa zehn Jahren schmerzlich erleben müssen, als sie vom EDV-Zeitalter förmlich überrascht wurden: Bewährte Fachkenntnisse erwiesen sich plötzlich als überholt, weil völlig neuartige technologische Kompetenzen am Arbeitsplatz gefordert wurden. Wer etwa mit Karteikarten, Stenografie und einer Schreibmaschine jahrzehntelang gut über die Runden gekommen war, erlebte sich plötzlich als überflüssiger Nichtskönner, der von seinen jüngeren Mitarbeitern mitleidig belächelt wird. Doch nicht nur im Arbeitsleben hat uns der Hochleistungsdruck kalt erfasst: Die allgegenwärtige Medienpräsenz führt uns vor, wie wir sein müssen, um den Idealen der „postmodernen“ Welt zu entsprechen: Körperlich attraktiv und jugendlich aussehend wie Filmstars, fähig sportliche Höchstleistungen zu erbringen, die nur dann Spaß machen dürfen, wenn sie auch riskant sind und – nicht zuletzt – allzeit „gut drauf“ zu sein, zu „Fun“-Aktivitäten aufgelegt, die wir mit einem zahlenmäßig möglichst großen Bekanntenkreis erleben. Wer dies schafft, kann sich in einer Spaß-Gesellschaft, die von Höchstleistung in jeder Hinsicht geprägt ist, natürlich gut einrichten. Wem dies nicht gelingt, der gehört nicht dazu – und der hat im wahrsten Sinne nichts mehr zu lachen. Der Humor, den ich propagiere, soll gegen diesen Überbietungsdruck immunisieren. Er ist demzufolge auch nicht der Stoff, von dem die Spaß-Gesellschaft im Comedy-Stil zehrt. Dieser Humor ist vielmehr ein Gegenmittel, der uns Wege aufzeigt, wie wir uns von dem unheilvollen Druck, immer (noch) besser sein zu müssen, allmählich befreien können. Wir sprechen deshalb von „therapeutischem“ Humor. Eigentlich müssten wir sogar von einem „philosophischen“ Humor sprechen, denn es geht um einen erkenntnismäßigen Einstellungswandel, der uns dazu bringt, über die Zwänge der Überbietungsgesellschaft innerlich lachen zu können. Wie das geht? Man muss sich einfach auf die Quellen der Freude zurückbesinnen, über die jeder Mensch verfügt. Um dies zu erreichen, müssen wir die Lebensrealität unserer Kindheit wiederbeleben. Kinder denken weniger logisch, sie machen sich weniger Gedanken um den „Ernst des Lebens“, sie viel mehr in der Gegenwart als in der fernen Zukunft – das tun die Erwachsenen! Dieses „kindliche Gemüt“ wieder aufzuspüren ist das Anliegen eines therapeutisch wirksamen Humors. Und ist dies einmal gelungen, dann können die Zwänge des Überbietungsdenkens munter „durch den Kakao gezogen“ bzw. relativiert werden!

Wer Humor hat, der ...

… ist in seinem Denken und Handeln flexibler. Humorvolle Menschen sind in ihrer Wahrnehmung nicht so eingeengt wie der rein rationale Typ. Sie paaren das Althergebrachte (Konventionelle, Normative, Vorgeschriebene) mit dem Neuartigen (Ungewöhnlichen, Verblüffenden). So sagt der humorvolle Mensch nicht einfach: „Heute geht es mir nicht gut, weil ich Kopfschmerzen habe“, sondern z.B.: „Heute geht es mir nicht gut, weil der Eierpreis wieder aufgeschlagen hat“ oder „… weil morgen schon wieder Donnerstag ist“. … schaut nicht nach der einen richtigen Antwort. Gertrud Stein sagte einmal: „Es gibt keine Antwort. Es wird nie eine Antwort geben. Es gab nie eine Antwort.“ Viele Antworten sind bloße Ausreden, Rechtfertigungen, Entschuldigungen. Für den Humorvollen ist alles relativ: Alles kann auch anders sein! So konzentriert sich der Humorvolle eben ganz auf die Frage, die er ihrerseits wieder in Frage stellt. Beispiel: „Warum hast du das Geschirr noch nicht gespült?“
– „Tolle Frage! Das ist mir selbst ein Rätsel.“

… wendet die „Judo-Methode“ an: So wie der Angriff des Gegners im Judo nicht abgewehrt, sondern bewusst verstärkt wird, wird auch der Humorvolle die Attacken übelwollender Mitmenschen nicht nur bestätigen, sondern augenzwinkernd übertreiben. Dadurch macht er den Angreifer zu seinem Verbündeten! Beispiel: „Du bist wirklich ein Vollidiot! Man sollte dich auf den Mond schießen!“ – „Meinst du nicht, dass der Mars in diesem Fall eher in Frage käme?“ Oder: „Du hast wieder einmal nur Unsinn geredet. Es wird noch so weit kommen, dass dich kein Mensch mehr ernst nimmt.“ – „Ich kann dir nicht ganz recht geben. Ich fürchte, dass man die höheren Säugetiere ebenfalls mit einschließen muss.“

… besitzt den „Mut zur Lächerlichkeit“. Das bedeutet, sich nicht der Tyrannei der konventionellen Benimm-Regeln zu beugen, die nur das perfekte Verhalten gelten lassen. Dadurch erscheint alles, das nicht „perfekt“ gesagt oder getan wird, im grellen Licht von beschämender Peinlichkeit. Wer den Mut zur Lächerlichkeit besitzt, der kann sich im wahrsten Sinne des Wortes „un-verschämt“ geben, also das lustvoll und unverblümt zu lassen, wofür „man“ sich „normalerweise“ zu schämen hat. Wer also z.B. in Gegenwart anderer zu Nervosität neigt, wird seine Aufgeregtheit (etwa das Händezittern) bewusst und in überzogener Weise zur Schau stellen. Wem es in Gegenwart einer schönen Frau die Sprache verschlägt, der wird in auffälliger Weise nach Luft ringen und dabei stammeln: „O Göttin der Schönheit! Hier stehe ich Verachtungswürdiger vor dir und weiß nicht mehr weiter …“

… lässt sich vom albernen „Kind in uns“ inspirieren. Der „typische Erwachsene“ ist vernünftig und ernst. „Typische Kinder“ stehen noch nicht im Bannkreis perfektionistischer Selbstkontrolle, die häufig Anlaß für Schamerlebnisse ist. Schon Erich Kästner hatte festgestellt, dass nur derjenige wirklich Mensch bleibt, der erwachsen wird und Kind bleibt. Kinder sind kreative und spielfreudige Akteure, d.h. sie lassen sich nicht von vornherein (reaktiv) auf vorgegebene Spielregeln ein. Wenn es einem Kind z.B. langweilig wird, versucht es, die entsprechende Situation „nach Lust und Laune“ zu verändern. Stellen wir uns z.B. eine Party vor, bei der die Konversation schleppend verläuft. Was würde eine „Unverschämtes“ Kind in dieser Situation tun? Wahrscheinlich würde es aus der Konversation „aussteigen“, um vielleicht Papierflieger zu falten, sein Getränk nicht leise, sondern gurgelnd zu trinken oder auf dem Teppich einen Purzelbaum zu schlagen … Oder stellen wir uns eine Vorstellungsrunde vor. Was würde dieses Kind machen, wenn es sich dabei unwohl fühlen würde? Wahrscheinlich würde es sich nicht zwingen, seinen Text mit Unlustgefühlen „runterzuleiern“. Vielleicht würde es eine Melodie pfeifen oder sich theatralisch die Hände vors Gesicht halten oder …
Dr. Michael Titze
 
Inhaltsangabe
	Sie sind hier:
Startseite | Fachinfos | Fragen und Antworten zum Lachen