Back to Top

Matthias Dulisch

Tja, wie fängt man sowas an?! Am besten mit dem Namen, aber der steht ja schon da, also wäre das auch eine Info, die schon bekannt ist … aber warum bin ich jetzt hier, wo ich bin?!

Seit meiner Bachelorthesis 2022 beschäftige ich mich expliziter mit Humor. Natürlich hatte ich davor kein humorloses Leben … wäre ja auch irgendwie langweilig. Ich weiß nicht mehr genau wie ich zu dem Thema gekommen bin, aber irgendwie habe ich dann ein Konzept für einen „Mit-Lach-Koffer“ für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe entworfen, der als Vorbild Lernwerkstätten hat. Und seit der erfolgreichen Bachelorarbeit darf ich mich hochoffiziell „staatlich anerkannter Kindheitspädagoge“ schimpfen und arbeite seitdem v.a. in der stationären Kinder- und Jugendhilfe mal mit mehr und mal mit weniger Humor😊
Humor mit Kindern und Jugendlichen ist auch immer wieder toll und lustig, sei es einfach nur simpler Quatsch und Unsinn oder komplexe Witze und Scherzfragen.

Und weil mir das noch nicht reicht, studiere ich aktuell noch im Master und auch hier versuche ich möglichst viele Module mit Humor zu infizieren. So habe ich schon Haus- & Seminararbeiten über Humor und Partizipation oder Schwarzen Humor und Ethik oder Humor in Social Media geschrieben. Auch mache ich gerade die Weiterbildung an der HCDA-Akademie zum Humorberater. Und dennoch gibt es noch so viel zu entdecken … 😊

Das faszinierende an Humor?
Die Undefinierbarkeit … jede*r hat Humor und dennoch stimmen die Menschen in verschiedenen Situationen nicht oder nur zum Teil darin überein, was sie als humorvoll betrachten … das möchte ich jetzt und in Zukunft näher betrachten 😊 mal sehen, was meine Masterthesis wird, aber eventuell geht sie in diese Richtung …

matthias-dulisch-2025